Alois Wieser übergibt das Kommando nach 32 Jahren

04.01.2025

Eine Ära geht zu Ende.

Nach 32 Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Gries am Brenner tritt Kommandant Alois Wieser in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 1993 führte er die Feuerwehr mit Herzblut und unermüdlichem Einsatz.

Alois Wieser war der am längsten dienende Kommandant im Bezirk Innsbruck-Land. Nicht nur die Feuerwehr Gries am Brenner wurde von ihm in seiner langen Amtszeit geprägt, er setzte Standards weit über die Gemeindegrenzen hinaus und trug maßgeblich zur Sicherheit der Grieser Bevölkerung bei.


Alois Wieser sorgte mit seinem Einsatz nicht nur für die Kameradschaft und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr, es wurden auch verschiedene Fahrzeuge und Ausrüstungen gekauft. Besonders zu erwähnen sind:

  • 1994: Kauf des LFBA (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allrad)
  • 2003: Kauf des Lastfahrzeugs, selbst aufgebaut, finanziert aus der Kameradschaftskasse
  • 2008: Kauf des BLF (Bergland-Löschfahrzeug mit Allrad)
  • 2014: Kauf des TLFA 3000/200 (Tanklöschfahrzeug mit Allrad)
  • 2019: Kauf des MTFA (MAnnschaftstranspotfahrzeug)
  • 2023: Kauf des LASTA (Lastfahrzeug mit hydraulischer Hebebühne)

Auch die Gerätehäuser in Gries und Vinaders wurden ebenfalls modernisiert und erweitert. Außerdem wurde in Vinaders ein Trainingsplatz für Bewerbe gebaut, der seines Gleichen sucht.

Zudem setzte sich Wieser für eine Anpassung des Sonderalarmplans für die A13 ein. Seine Maßnahmen (Parallelalarmierung), haben maßgeblich zur Gewährleistung der Sicherheit auf der Brennerautobahn beigetragen.


Bei Bewerben und Leistungsprüfungen wurde die Feuerwehr Gries am Brenner unter der Leitung von Alois Wieser auch zum Aushängeschild: Fünf aktive Bewerbsgruppen erreichten viele top Platzierungen. 10 Kameraden machten das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Das technische Leistungsabzeichen in Gold wurde bereits an zwei Gruppen und das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold an 18 Kameraden verliehen. Durch regelmäßige Feuerwehrausflüge und die Teilnahme an Veranstaltungen der Wipptaler Feuerwehren stärke Wieser die Kameradschaft innerhalb, sowie die Vernetzung unter den Feuerwehren.

2018 wurde Alois Weiser das Verdienstzeichen Stufe II des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen. Im Jahr 2022 erhielt Alois Wieser von LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher die Verdienstmedaille des Landes Tirol für seine Verdienste im Feuerwehrwesen. Selbst in der Pensionierung bleibt Wieser ein Vorbild für die kommende Generation.

Andreas Jenewein, bisheriger Zugskommandant, wurde nun, mit 100%igem Rückhalt aus der Feuerwehr, zum Kommandanten gewählt, nachdem Alois Wieser zurücktrat. Andreas Jenewein ist ein fester Bestandteil der FF Gries und wird die Feuerwehr mit viel Engagement vertreten.

Die Feuerwehr Gries wünscht beiden alles Gute für die Zukunft: Andreas Jenewein viel Erfolg als neuer Kommandant und Alois Wieser einen wohlverdienten Ruhestand.


Danke Luis!

Bericht: HV Johannes Jenewein