Am 20.06.2023 wurde die FF Gries um 13:07 Uhr zu einem Brandmeldealarm in der Mittelschule Gries alarmiert. Ein Brandmelder hat in einem Werkraum, durch Staub, der beim Arbeiten entstand, den Alarm ausgelöst.
Alle Artikel
Bronze und Silber für die FF Gries am Brenner beim Landesbewerb in Längenfeld!
++EINSATZ++ Ölaustritt / RoLa Brenner
Am Freitag, den 09.06.2023 wurde die FF Gries am Brenner um 02:00 Uhr morgens zu einem Ölschaden am Brenner angefordert.
Am Donnerstag, den 08.06.2023 wurde in Gries am Brenner im Anschluss an den Wortgottesdienst um 09:30 Uhr eine Fronleichnamsprozession im Grieser Dorfkern abgehalten. Neben der Fahnenabordnung der Feuerwehr Gries, welche an der Prozession teilnahm, waren zudem zwei Kameraden mit dem Absperren der Straßen beschäftigt.
Am 02.06.2023 wurde Kdt. Stv. Grasl Josef um 19:23 Uhr telefonisch über entflohenes Pferd im Bereich Planken informiert. Umgehend alarmierte Kdt. Stv. Grasl einige Mitglieder per Telefon. Gemeinsam mit den Besitzern des Pferdes dauerte es ca. 30 Minuten, um das Tier wieder in eine Koppel zu treiben.
Übergabe LASTA
Am 02.06.2023 starteten um 04:00 Uhr morgens sechs Kameraden mit dem MTFA ihren Weg nach Niederösterreich, um den neuen LASTA der FF Gries bei der Fa. Rosenbauer entgegenzunehmen.
++EINSATZ++ Absperrdienst Marschierprobe
Am Freitag, den 26.05.2023 fand um 19:30 Uhr in Gries am Brenner eine Marschier Probe der Musikkapelle Gries statt. Die FF Gries sperrte für die Dauer der Probe einen Teil der Obernbergstraße L231.
++EINSATZ++ Fehlalarm PKW Brand / A13
Am Freitag 26.05.2023 um 18:24 Uhr wurde die FF Gries gemeinsam mit der FF Steinach zu einem Fahrzeugbrand auf der A13 Brennerautobahn in Fahrtrichtung Süden alarmiert.
Am Freitag, den 26.05.2023 um 07:26 Uhr wurde die FF Gries am Brenner zu einem Einsatz im Bereich Vinaders alarmiert. Ein Bus der Verkehrsbetriebe hatte auf einer Strecke von 1 km Kühlerflüssigkeit verloren. Der Bereich wurde von der Feuerwehr abgesichert und das ausgetretene Kühlmittel gebunden.
Am Donnerstag, den 18.05.2023 um 11:10 Uhr wurde Kommandant Alois Wieser per Telefon über Rauch in einer Wohnung in Nösslach informiert. Der Rauch war beim einheizen entstanden.